Skip to main content

Kela 61203 Fonduekarussell-Set Lugano

(4 / 5 bei 13 Stimmen)

29,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 17. März 2025 16:09
Hersteller
Betriebsart
Leistung-
MaterialEmaille
Gabeln6 Stück
Fassungsvermögen1,0 Liter
Spritzschutz
Spülmaschinengeeignet

Gesamtbewertung

82.67%

"8. Platz"

Handhabung
82%
Ausstattung
90%
Verarbeitung
79%
Sicherheit
78%
Verpackung
84%
Design
83%

Auf dem achten Platz rangiert wieder ein Fonduekarussell aus dem Hause Kela. Mit dem Titel 61203 Lugano setzt der Hersteller auf ein attraktives Design, das uns wirklich ansprach. Für einige Haushalte mag das Design zu dunkel sein, wir fanden es jedoch tatsächlich chic. Absolut begeistern konnte es uns trotzdem nicht, wie wir in unserem Testbericht ausführlich darlegen.

Design

Mit dem Kela Fonduekarussell 61203 Lugano geht der Hersteller optisch einmal andere Wege. Anstelle auf hölzerne Bestandteile oder reinen Edelstahl zu setzen, bietet dieses Set Emaille an. Und diese kann sich sehen lassen. Der Fonduetopf, die Schälchen sowie die Griffe der Gabeln und Löffel bestehen aus schwarz beschichteter Emaille. Da setzt sich der glänzende Edelstahl der Halterung, des Spritzschutzes und des Deckels natürlich richtig gut ab. Uns gefiel die dunkle Optik mit den glänzenden Effekten.

Die Fondueschälchen sind dieses Mal nicht rund gehalten, sondern oval. Daher stehen sie auf dem Karussell sehr eng, was durchaus zu Platzproblemen führen kann. Da das Rondell natürlich drehbar ist, wiegt das den Nachteil aber schon auf. Die Köpfe der Gabeln besitzen eine farbliche Markierung, sodass sie gut zuordnen sind. Zudem bietet der Spritzschutz Aussparungen, die die Gabeln aufnehmen.

Leider stehen die Fondueschälchen nur auf dem Karussell und werden nicht mit einer zusätzlichen Halterung befestigt.

Handhabung

Viel einfacher können wir uns die Handhabung eines Fondue-Sets nicht vorstellen. Kela beweist mit dem Fondue-Set 61203 Lugano wieder, dass er als Hersteller definitiv mitdenkt. Das Fonduegestell lässt sich im Handumdrehen aufstellen und wohin welches Zubehör gehört, ist nahezu selbsterklärend. Einzig bei den Fondueschälchen ist Fingerspitzengefühl gefragt. Alle sechs Schälchen werden nur am Rand auf das Karussell aufgesetzt und verfügen über keine zusätzliche Absicherung. Wird nun der Brenner justiert oder nimmt ein Gast ein wenig zu überschwänglich eine Soße, fallen die Schälchen schon einmal herunter. An dieser Stelle wünschten wir uns eine zusätzliche Halterung.

Der Brenner wird mit Sicherheitsbrennpaste gefüllt und kann direkt in Betrieb genommen werden. Er liefert genügend Leistung, um das Fett im Topf schnell zu erhitzen. Alternativ eignet sich der Fonduetopf auch für den Einsatz auf dem Herd, sodass die Erwärmung schneller stattfinden kann.

Ausstattung

Das Fonduekarussell Lugano aus dem Hause Kela bietet alles, was von einem Karussell zu erwarten wäre:

  • Fonduetopf aus Emaille, beschichtet, mit Griffen
  • Sechs Fonduegabeln
  • Rechaud mit Sicherheitspastenbrenner
  • Drehbare Bodenplatte
  • Spritzschutz mit Gabelausschnitten
  • Sechs Fondueschälchen
  • Sechs Fonduelöffel

Verarbeitung

Hinsichtlich der Verarbeitung fielen uns beim Fonduekarussell 61203 Lugano von Kela keine sonderlichen Mängel auf. Das Fonduegestell aus Edelstahl erweist sich als standfest und sicher. Auch der Brenner ist solide gearbeitet und verfügt über eine Justiermöglichkeit, mit der die Hitzeintensität gesteuert werden kann. Der Fonduetopf hat zwei seitlich angebrachte Griffe, die den Transport erleichtern. An dieser Stelle hätte Kela aber einen Fehler vermeiden können. Sicherlich wirken die seitlich aus dem Topf herausragenden Edelstahlgriffe in Kugelform attraktiv und lockern das dunkle Design auf. Ein Wärmeschutz wäre dennoch zu empfehlen.

Leider ist die schwarze Beschichtung des Topfes recht empfindlich. Sie löst sich zwar nicht in der Spülmaschine, sollte aber nicht mit spitzen Gegenständen in Berührung kommen. Als wir mit einer Fonduegabel versehentlich über den Topf kratzten, löste sich die Beschichtung bereits. Die Schälchen, Gabeln und Löffel hingegen sind gut verarbeitet; selbst die Griffe lösten sich nicht nach mehreren Gängen in der Spülmaschine.

Sicherheit

Bei den bisher vorgestellten Fonduekarussells mussten wir bei Kela immer wieder die mangelnde Standfestigkeit bemängeln. Diese fiel uns zumindest bei unserem Testfondue nicht auf. Das Fonduegestell stand tatsächlich sicher und nahm den Topf zuverlässig auf. Selbst gelegentliche Ruckeleien beim Herausnehmen der Gabeln brachten das Gestell nicht aus dem Gleichgewicht.

Nachteilig bezüglich der Sicherheit ist die schmale Bauform des Gestells. Der Hebel des Brenners ist ein wenig zu lang, sodass er hin und wieder an den Schälchen hängen bleibt. Zwar beeinflusst dieses Problem nicht die Sicherheit des Brenners, kann aber dazu führen, dass die Soßenschälchen herunterfallen. Zudem ist es möglich, sich an dem warmen Hebel zu verbrennen.

Ein Sicherheitsmanko müssen wir vermutlich in beinahe jeden Testbericht aufnehmen: die Verbrennungsgefahr am Fonduetopf. Kela verzichtet zugunsten der Optik auf einen Hitzeschutz an den Griffen, sodass auch dieser Topf nur mit Topfhandschuhen getragen werden kann.

Verpackung

Wie gewohnt verpackt Kela das Fonduekarussell Lugano zuerst in eine Eigenverpackung und zusätzlich in einen Transportkarton. Unser Testprodukt kam sicher bei uns an, obwohl der Karton darauf schließen ließ, dass der Transporteur nicht unbedingt vorsichtig mit dem Transportgut umging.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Hinsichtlich der Verarbeitung und des Designs rechtfertigt das Fonduekarussell sicherlich den bei Amazon aufgerufenen Preis. Da wir jedoch wissen, dass andere Hersteller mehr Zubehör beilegen und dennoch günstiger vertreiben, machen wir in diesem Punkt einen deutlichen Abzug geltend.

Vorteile und Nachteile

Optisch können wir ausschließlich von Vorteilen sprechen. Die dunkle Emaille der Schälchen und des Topfes spricht uns in Verbindung mit dem glänzenden Edelstahl des Gestells schlichtweg an. Das Design mag nicht jedem gefallen, für uns war es jedoch ganz klar ein großer Vorteil. Wie auch:

  • Der Sicherheitspastenbrenner
  • Die Spülmaschineneignung
  • Der Spritzschutz mit Gabelausschnitten
  • Das Zubehör

Auf der Nachteilsseite fiel uns ins Auge, dass die Schälchen einfach nicht sicher auf dem Rondell stehen. Ein Fonduekarussell ist nun mal dazu gedacht, während des Betriebs gedreht zu werden. Da die Schälchen nicht in einer Vertiefung stehen und direkt am Rand des Gestells platziert werden, fallen sie leicht herunter.

Fazit

Würden wir das Fonduekarussell 61203 Lugano von Kela rein aufgrund der Optik bewerten, käme es direkt auf das Treppchen, vermutlich sogar auf den zweiten Platz. Allerdings zählt bei unserem Test nicht allein das Design, sodass wir uns nur für den achten Platz entschieden. Das liegt zum einen daran, dass der Preis für die Ausstattung zu hoch ist. Vergleichen wir das Fondue-Set mit dem vorplatzierten, ist es uns einfach zu wenig. Hier hätte Kela wenigstens noch Teller beifügen können.

Zudem kam uns die schwarze Beschichtung des Fonduetopfes zu empfindlich vor. Sie blättert zwar keineswegs nach dem Spülen in der Maschine ab, sollte aber nicht mit Messern oder spitzen Gegenständen in Verbindung kommen. Einmal unbeabsichtigt mit der Fonduegabel über den Topf gekratzt, schon ist eine deutliche Spur in der Beschichtung sichtbar. Dieses Manko weist übrigens nur der Fonduetopf auf, die Schälchen sind absolut robust.

Dafür hat Kela bezüglich der Standfestigkeit nachgebessert. Das Fonduekarussell Lugano wackelt nicht, sondern machte auf uns einen sehr robusten Eindruck, der sich während unserer Testfondues bestätigte. Ganz ohne Sicherheitsbedenken geht es dennoch auch in diesem Testbericht nicht. Natürlich besteht bei Fondue immer die Verbrennungsgefahr, sei es durch das heiße Fett im Topf oder durch den Brenner. Dass der Hebel des Brenners jedoch etwas zu lang ist, ist schlichtweg suboptimal. Dasselbe gilt für die Griffe des Fonduetopfes, die keinen Hitzeschutz besitzen.

Höhe23,5 cm
DurchmesserØ 17 cm
Material TopfEmaille
Material Rechaud / Heizplatteverchromtes Metall
Fassungsvermögen1,0 Liter
Anzahl Gabeln6 Stück
Spritzschutz
Material GabelnEdelstahl

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*


29,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 17. März 2025 16:09