Skip to main content

Fondue Rezept: Klassisches Fleischfondue Bourguignonne – Premium Rezept

Ein echtes Fleischfondue ist mehr als nur ein Essen – es ist ein Erlebnis. Mit diesem bewährten Rezept gelingt Ihnen ein unvergesslicher Fondue-Abend mit perfekt gegarten Fleischstücken, köstlichen Marinaden und geselliger Atmosphäre.

Für 6 Personen | Gesamtzeit: 60 Minuten | Vorbereitung: 20 Minuten

Die perfekte Fleischauswahl

Die Qualität des Fleisches ist das Fundament eines gelungenen Fondues. Wählen Sie zartes Fleisch mit kurzer Garzeit und schneiden Sie es zu Hause in mundgerechte Stücke – dies garantiert maximale Frische und Geschmack.

Fleischzutaten (insgesamt ca. 1,8 kg für 6 Personen)

  • 600 g Rinderfilet – das Klassische, zartes und feinfaseriges Fleisch, dünn geschnitten (ca. 0,5 cm)
  • 600 g Schweinefilet – mager und zart, würfelig geschnitten (ca. 1 cm)
  • 600 g Hähnchenbrust – hell und leicht verdaulich, dünn geschnitten (ca. 0,5 cm)

Pro-Tipp: Kaufen Sie das Fleisch am besten frisch beim Metzger als ganzes Stück und schneiden Sie es selbst zu Hause. Die Fleischstücke sollten eine Größe zwischen erbsen- und walnussgroß haben, damit die Garzeit kurz und gleichmäßig bleibt – ideal sind 2-3 Minuten.

Die Fleischmarinade (optional, aber empfohlen)

Eine Marinade verleiht dem Fleisch zusätzliche Tiefe und Geschmack. Die Marinadezeit beträgt 3–4 Stunden.

Zutaten für die Marinade

  • 400 ml Rotwein (z. B. Bordeaux oder Burgunder)
  • 1 große Zwiebel, in Ringen
  • 3 Knoblauchzehen, gepresst
  • 5–6 Pfefferkörner
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Thymian-Zweig (oder 1 TL getrockneter Thymian)
  • 1 TL Salz
  • ½ TL schwarzer Pfeffer

Zubereitung der Marinade

Geben Sie den Rotwein in einen ausreichend großen Topf. Fügen Sie die Zwiebel, den Knoblauch, die Pfefferkörner, das Lorbeerblatt und den Thymian hinzu. Bringen Sie die Mischung kurz zum Kochen und lassen Sie sie dann 10 Minuten köcheln. Danach die Marinade vollständig abkühlen lassen.

Verteilen Sie die Fleischstücke auf mehrere Schalen und gießen Sie die abgekühlte Marinade darüber. Lassen Sie das Fleisch 3-4 Stunden kühl marinieren – ideal ist der Kühlschrank.

Wichtig: Vor dem Fondue das Fleisch aus der Marinade nehmen, **gründlich trocken tupfen** und auf einem Teller anrichten. Das Trocknen ist entscheidend, um gefährliche Fettspritzer zu vermeiden.

Das Garmedium – Öl oder Brühe?

Variante A: Fett-Fondue (Fondue Bourguignonne)

Zutaten:

  • 1,2–1,5 Liter geschmacksneutrales Öl oder Fett (für 6 Personen)
  • Empfohlen: Raffiniertes Rapsöl, Sonnenblumenöl oder hocherhitzbares Kokosfett
  • NICHT geeignet: Olivenöl, kaltgepresste Öle, Butter

Vorbereitung:
Gießen Sie das Öl in den Fonduetopf. Wichtig: Der Topf sollte maximal zur Hälfte gefüllt sein, um Fettspritzer zu vermeiden. Bringen Sie das Öl auf dem Herd zum Sieden (ca. 180°C). Ein hochwertiges Fondue-Set mit Thermometer ist hier von Vorteil.

Sicherheit: Stellen Sie den Fonduetopf auf einer stabilen, ebenen Fläche auf. Achten Sie darauf, dass Kinder und Haustiere nicht zu nah herantreten. Eine Löschdecke sollte in Reichweite sein.

Variante B: Brühe-Fondue (kalorienärmer)

Zutaten:

  • 2 Liter hochwertige Rinder- oder Geflügelbrühe
  • 1 Zwiebel, halbe Länge nach unten
  • 3 Knoblauchzehen
  • 5 Wacholderbeeren (optional)
  • 1 Thymian-Zweig
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Vorbereitung:
Bringen Sie die Brühe zusammen mit den Aromatika in einem großen Topf zum Kochen. Lassen Sie sie 5 Minuten ziehen. Danach die Brühe in den Fonduetopf gießen und auf dem Rechaud heiß halten.

Vorteil: Eine wunderbare Resteverwertung – am Ende des Abends entsteht eine köstliche Fleischsuppe!

Beilagen und Gemüse (ca. 150 g pro Person)

Das Fleisch allein macht noch kein Fondue-Abenteuer. Mit den richtigen Beilagen wird es zum Fest:

Frisches Gemüse (ungegart)

  • 300 g Champignons (halbe Größe)
  • 2 rote und gelbe Paprikaschoten (in mundgerechten Stücken)
  • 2 Zucchini (in Scheiben)
  • 1 kleine Brokkoli-Röschen (blanchiert, ca. 3 Minuten)
  • 12 Cherry-Tomaten
  • 200 g kleine Zwiebeln (blanchiert)
  • 100 g Lauchstangen (in Ringen)

Kohlenhydrate

  • 1 frisches Baguette (in Scheiben)
  • 400 g neue Kartoffeln (blanchiert und warm gestellt)
  • Knoblauch-Butter zum Bestrich des Brotes

Die perfekten Dips und Saucen

Mindestens 3-4 verschiedene Saucen sollten auf dem Tisch stehen:

Klassische Remoulade

  • 200 ml Mayonnaise
  • 2 TL Dijon-Senf
  • 1 EL gehackte Kapern
  • 1 EL gehackte Essiggurken
  • 2 Anchovy-Filets, fein gehackt
  • Zitronensaft, Salz, Pfeffer

Kräuter-Dip

  • 150 g Crème fraîche
  • 2 EL frische Petersilie, gehackt
  • 1 EL frischer Dill
  • 1 EL frische Schnittlauch, gehackt
  • ½ TL Dijon-Senf
  • Zitronensaft, Salz, Pfeffer

Béarnaise-Sauce (klassisch-französisch)

  • 100 ml Weißwein
  • 2 EL Estragon-Essig
  • 3 Schalotten, fein gehackt
  • 3 Eigelbe
  • 150 g Butter, zerlassen
  • 1 TL Estragon
  • Salz und Cayenne-Pfeffer

Reduzieren Sie Wein und Essig mit den Schalotten um die Hälfte. Abkühlen lassen. Die Eigelbe über Wasserbad schaumig schlagen, dann die Reduktion dazugeben. Langsam die Butter einrühren. Estragon untermengen. Mit Salz und Cayenne-Pfeffer würzen.

Schnittlauch-Sauce

  • 200 ml Sour Cream oder Schmand
  • 3 EL frischer Schnittlauch, gehackt
  • 1 TL Honig
  • Zitronensaft, Salz, weißer Pfeffer

Frischer Beilagen-Salat

Wählen Sie einen leichten Salat, um den Gaumen zu erfrischen:

Gemischter Blattsalat mit Honig-Senf-Vinaigrette:

  • 200 g Blattsalate (Rucola, Feldsalat, Endivie)
  • 100 g Radieschen, dünn geschnitten
  • 50 g Kürbiskerne, leicht geröstet
  • 1 Apfel, in dünne Scheiben geschnitten

Dressing:

  • 3 EL hochwertiges Olivenöl
  • 1 EL Balsamico-Essig
  • ½ EL Dijon-Senf
  • 1 TL Honig
  • Salz und schwarzer Pfeffer

Alle Zutaten für das Dressing vermischen und kurz vor dem Servieren über den Salat gießen.

 

Schritt-für-Schritt Zubereitung

1. Vorbereitung (ca. 15 Minuten vor Tischzeit)

  • Das marinierte Fleisch gründlich trocken tupfen und auf separaten Tellern anrichten (eine Sorte pro Teller)
  • Gemüse waschen, schneiden und in hübschen Schälchen anrichten
  • Saucen in kleine Schüsschen geben
  • Fondue-Sets auf stabiler, ebener Fläche positionieren
  • Fondue-Gabeln bereitstellen

2. Erhitzung des Garmediums

  • Öl oder Brühe in den Fonduetopf geben
  • Auf dem Herd zum Sieden bringen (Temperatur: 170-180°C)
  • Danach auf den Rechaud oder die Heizplatte stellen
  • Temperatur während des Abends konstant halten

3. Der Fondue-Ablauf

  • Jeder Gast spießt ein Fleischstück auf die Gabel
  • Das Fleisch 2-3 Minuten im Öl/der Brühe garen (Rinderfilet: 2 Min., Schwein und Huhn: 2–3 Min.)
  • Nach Belieben in eine Sauce tauchen
  • Genießen und wiederholen

Timing-Tipp: Mit nur 2 Gabeln pro Person entstehen natürlicherweise angenehme Pausen. Nutzen Sie diese für Gespräche und zum Kosten der Beilagen.

Pro-Tipps für das perfekte Fondue

Sicherheit geht vor

  • Der Fonduetopf sollte nie mehr als zur Hälfte gefüllt sein
  • Sorgen Sie für einen sicheren, stabilen Stand auf dem Tisch
  • Halten Sie Kinder und Haustiere fern
  • Eine Löschdecke sollte in Reichweite sein (niemals Wasser bei Ölfeuern verwenden!)
  • Das Fleisch vor dem Garen trocken tupfen – dies verhindert Fettspritzer

Fleischqualität

  • Kaufen Sie das Fleisch frisch und schneiden Sie es selbst zu Hause
  • Je dünner das Fleisch, desto kürzer die Garzeit und desto besser das Ergebnis
  • Das Fleisch muss bis zum Servieren kühl gelagert werden

Temperaturkontrolle

  • Nutzen Sie ein Fleisch- oder Bratenthermometer zur Kontrolle
  • Das ideale Öl erreicht 180°C (nicht höher, um Qualitätsverlust zu vermeiden)
  • Die Brühe sollte leicht simmern, nicht wallend kochen

Geschwindigkeit und Genuss

  • Ein Fleischfondue ist bewusst zeitaufwändig – das ist die Absicht!
  • Planen Sie 2-3 Stunden für den Abend ein
  • Dies ermöglicht entspannte Gespräche und geselliges Beisammensein

Perfekt dazu: Die richtige Ausrüstung

Für ein authentisches Fleischfondue-Erlebnis empfehlen wir:

Fazit

Dieses klassische Fleischfondue Bourguignonne verspricht einen unvergesslichen Abend voller Genuss und Geselligkeit. Mit der richtigen Vorbereitung, frischen Zutaten und qualitätvollen Dips wird Ihr Fondue-Abend zum kulinarischen Highlight. Die perfekte Wahl für Weihnachten, Silvester oder einfach für einen besonderen Abend mit Freunden und Familie!


Ähnliche Beiträge

Fondue Rezept: Fondue Chinoise – Premium Rezept für authentisches asiatisches Fleischfondue

Fondue Chinoise ist die leichte und aromatische Alternative zum klassischen Öl-Fondue. Mit einer köstlichen Asiatic-Brühe, zartem Fleisch und exotischen Saucen wird dieser Abend zum kulinarischen Abenteuer. Perfekt für alle, die gesünder genießen möchten! Für 6 Personen | Gesamtzeit: 90 Minuten | Vorbereitung: 30 Minuten Die perfekte Brühen-Basis Das Herzstück eines gelungenen Fondue Chinoise ist eine […]

Fondue für besondere Anlässe – Der ultimative Ratgeber für Weihnachten und Silvester

Fondue zu besonderen Anlässen

Fondue ist mehr als nur ein Essen – es ist eine Erfahrung, die Menschen zusammenbringt und unvergessliche Momente schafft. Besonders an festlichen Anlässen wie Weihnachten und Silvester wird das gemeinsame Fondue-Erlebnis zur perfekten Wahl für Gastgeber und Gäste. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Ihr Fondue-Fest gekonnt in Szene setzen und zum Highlight […]

Fondue Rezept: Extravagantes Schokofondue mit selbstgemachten Zimtwaffeln

Fondue Zutaten für 4 Portionen 500 g Obst nach Wahl, wie Erdbeeren, Äpfel, Ananas, Weintrauben Puderzucker zum Bestauben Fondue Zutaten Eis 0,5 l Milch 3 EL Kaffeepulver 0,25l Schlagsahne mit mindestens 30% Fettgehalt 1 Vanilleschote 6 Eigelb 200 g Zucker Fondue Zutaten Schokosauce 250 g Zartbitterkuvertüre 200 ml Schlagsahne mit mindestens 30% Fettgehalt Fondue Zutaten […]