Fondue Rezept: Fondue Chinoise – Premium Rezept für authentisches asiatisches Fleischfondue
Fondue Chinoise ist die leichte und aromatische Alternative zum klassischen Öl-Fondue. Mit einer köstlichen Asiatic-Brühe, zartem Fleisch und exotischen Saucen wird dieser Abend zum kulinarischen Abenteuer. Perfekt für alle, die gesünder genießen möchten!
Für 6 Personen | Gesamtzeit: 90 Minuten | Vorbereitung: 30 Minuten
Die perfekte Brühen-Basis
Das Herzstück eines gelungenen Fondue Chinoise ist eine aromatische, selbstgemachte Brühe. Sie ersetzen damit das schwere Öl durch eine leichte, geschmackvolle Alternative.
Zutaten für die asiatische Brühe (ca. 2,5 Liter)
- 1 kg Hühnerknochen oder Geflügelkarkasse
- 500 g Rinderknochen
- 1 Stück Ingwer (ca. 5 cm), geschält und in Scheiben
- 4 Knoblauchzehen, leicht zerdrückt
- 1 Stange Zitronengras, in Ringe geschnitten
- 3 Sternanis-Blüten
- 1 Zimtstab (3 cm)
- 5 getrocknete Chilischoten (nach Wunsch)
- 8–10 weiße Pfefferkörner
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL Koriandersamen
- 2 TL Salz
- 3 Liter Wasser
- 2 EL Fischsauce (optional, für Umami-Tiefe)
Zubereitung der Brühe (ca. 60 Minuten)
Geben Sie die Knochen in einen großen Topf und übergießen Sie sie mit kaltem Wasser. Bringen Sie die Mischung zum Kochen und schäumen Sie die Oberfläche ab. Das ist wichtig – dies sind die Eiweißreste, die die Brühe trüben würden.
Fügen Sie alle Aromatika hinzu: Ingwer, Knoblauch, Zitronengras, Sternanis, Zimtstab, Chilis, Pfefferkörner, Lorbeerblätter und Koriandersamen. Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie die Brühe mindestens 45-60 Minuten sanft köcheln. Je länger, desto kräftiger das Aroma.
Kurz vor dem Servieren filtern Sie die Brühe durch ein feines Sieb ab. Optional: Ein Schuss Fischsauce rundet die Tiefe ab und verleiht der Brühe das authentische asiatische Aroma.
Profi-Tipp: Bereiten Sie die Brühe bereits einen Tag vorher zu. So können Sie am Fondue-Tag einfach die fertige, gekühlte Brühe erwärmen und in den Fonduetopf geben.
Alternative: Einfache Schnell-Brühe (für wenig Zeit)
Haben Sie keine Zeit für eine hausgemachte Brühe? Kein Problem:
- 2 Liter hochwertige Geflügelbrühe (aus dem Naturkostladen, nicht aus Würfeln)
- 400 ml Kokosmilch (nicht zu fett, ca. 5% Fettgehalt)
- 1 Stück frischer Ingwer (3 cm), gehackt
- 3 Knoblauchzehen, gepresst
- 2 EL Limettensaft
- 1 EL Fischsauce
- 1 TL rote Currypaste (z. B. Thai-Currypaste)
- Salz und weißer Pfeffer nach Geschmack
Diese Variante ist in 15 Minuten zubereitet und liefert authentische Aromen!
Die perfekte Fleischauswahl
Bei Fondue Chinoise wählen Sie mageres, zartes Fleisch, das in kurzer Zeit durchgart.
Fleischzutaten (insgesamt ca. 1,8 kg für 6 Personen)
- 600 g Rinderfilet – ultra-zart, dünn geschnitten (ca. 3 mm)
- 600 g Lammfilet – leicht säuerlich-würzig, charakteristische asiatische Komponente
- 600 g Hühnerbrust – hell, zart, neutral im Geschmack
Die richtige Schneidetechnik:
- Kaufen Sie das Fleisch als ganzes Stück und schneiden Sie es zuhause
- Ideal ist eine Dicke von 2-3 mm – dünner als beim klassischen Fleischfondue
- Mit dünnerem Fleisch sinkt die Garzeit auf 45-60 Sekunden in der heißen Brühe
- Legen Sie die Scheiben auf separaten Tellern an – ein Fleisch pro Teller
Geheimtipp: Für die perfekte Schneidetechnik legen Sie das Fleisch 30-45 Minuten ins Gefrierfach. Es wird stabiler und lässt sich besser in hauchdünne Scheiben schneiden.
Perfekt dazu: Authentische Asiatic-Beilagen
Anders als beim klassischen Fleischfondue sind die Beilagen beim Fondue Chinoise vielfältiger und werden teilweise in der Brühe gekocht.
Gemüse und Beilagen (ca. 200 g pro Person)
- 300 g Pak Choi, ganze kleine Blätter oder halbiert
- 300 g Shiitake-Pilze, halbiert
- 300 g Austern-Pilze, zerrissen
- 2 Brokkoli-Köpfe, in Röschen
- 2 rote Paprikaschoten, in breiten Streifen
- 200 g Bambussprossen, frisch
- 200 g Baby-Maiskolben
- 200 g Zuckerschoten (Snow Peas)
- 100 g Enoki-Pilze
- 300 g Glasnudeln (vor dem Fondue kurz kochen)
Beilagen-Tipp: Viele dieser Gemüsesorten können bereits in der Brühe gegart werden – ähnlich wie in einem asiatischen Hot Pot. Dies ist völlig normal und erwünscht beim Fondue Chinoise!
Kohlenhydrate & Sättigung
- 1 frisches Baguette (in Scheiben – optional, weniger üblich als beim französischen Fondue)
- 400 g Ofenkartoffeln (warm gestellt)
- 200 g gekochte Glasnudeln
Die Königin des Fondue Chinoise: Die Saucen
Während beim klassischen Fondue 3-4 Saucen ausreichen, sind beim Fondue Chinoise mindestens 5–6 verschiedene Saucen ideal. Dies ist das Geheimnis des authentischen Erlebnisses!
Sauce 1: Klassische Sojasauce mit Limette & Chili
- 150 ml hochwertige Sojasauce (dunkel, Tamari-Qualität)
- Saft von 2 Limetten
- 1–2 rote Thai-Chilischoten, fein gehackt
- 1 TL Zucker (zum Ausgleichen der Säure)
- 1 TL frisch gehackten Ingwer
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
Alle Zutaten verrühren und in eine Schüssel geben. Diese Sauce ist die universelle Grundlage!
Sauce 2: Erdnusssoße (Satay-Style)
- 150 g cremiges Erdnussmus
- 100 ml Kokosmilch (Leicht-Variante)
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Limettensaft
- 1 TL Fischsauce
- 1 TL rote Currypaste
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 1 TL Zucker
Das Erdnussmus mit etwas warmem Wasser glattrühren, dann alle Zutaten vermischen. Diese cremige, nussige Sauce ist perfekt zu allen Fleischsorten!
Sauce 3: Scharfe Chili-Sambal
- 100 ml Sojasauce
- 80 ml Reisessig
- 3-4 rote Thai-Chilischoten, sehr fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 TL frisch geriebener Ingwer
- 1 EL Zucker
- Salz nach Geschmack
Die Zutaten verrühren. Diese Sauce ist intensiv und würzig – nicht für Anfänger!
Sauce 4: Milde Kokosmilch-Dip
- 200 ml Kokosmilch (ca. 5% Fettgehalt)
- 1 EL Limettensaft
- 1 TL Fischsauce
- ½ TL Zucker
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- Frische Koriander-Blätter, gehackt
Diese Sauce ist sahnereich, cremig und mild – ideal, wenn die anderen Saucen zu scharf sind.
Sauce 5: Grüne Kräuter-Sauce (Cilantro-Lime)
- 100 g frische Koriander-Blätter
- 50 g frische Minze
- 50 g frischer Schnittlauch
- 2 Knoblauchzehen
- Saft von 2 Limetten
- 100 ml neutrales Öl
- 1 TL Fischsauce
- Salz und Pfeffer
Alle Kräuter fein hacken, mit Öl, Limettensaft und Fischsauce vermischen. Diese frische, grüne Sauce ist das perfekte Pendant zu den schärferen Varianten.
Sauce 6: Umami-Pilz-Sauce (Gourmet-Tipp)
- 200 ml Sojasauce
- 100 ml Pilzbrühe (oder Wasser mit 1 TL Pilzpulver)
- 1 EL Austern-Sauce
- 1 TL dunkles Sesamöl
- 1 TL Zucker
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 TL frisch geriebener Ingwer
Diese Sauce ist tief, komplex und vollmundig – perfekt für alle Pilz-Liebhaber!
Der perfekte asiatische Salat
Ein frischer, würziger Salat ist das Gegengewicht zur warmen Brühe.
Soja-Limetten-Salat mit Erdnüssen
- 150 g Blattsalate (Rucola, Lollo Rosso)
- 100 g Pak Choi, dünn geschnitten
- 50 g Karotten, julienne
- 50 g Gurke, dünn geschnitten
- 30 g gehackte Erdnüsse
- 20 g frische Koriander-Blätter
- 10 g geröstete Sesamkörner
Dressing:
- 3 EL Sojasauce
- 2 EL Limettensaft
- 1 EL Reisessig
- 1 TL Zucker
- 1 TL Sesamöl
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- ½ TL frischer Ingwer, gerieben
Alle Salatrohstoffe in eine große Schüssel geben. Die Dressing-Zutaten vermischen und kurz vor dem Servieren über den Salat gießen. Den Salat durchmischen und von den Erdnüssen bestreuen.
Schritt-für-Schritt Zubereitung
1. Vorbereitung (ca. 20 Minuten vor Tischzeit)
- Die Brühe auf dem Herd erwärmen und zum leichten Simmern bringen
- Das Fleisch trocken tupfen und auf separaten Tellern anrichten
- Das Gemüse waschen, schneiden und in hübschen Schalen anrichten
- Die 6 Saucen in kleine Schüsseln geben und auf dem Tisch verteilen
- Den Salat frisch anmachen
2. Die Brühe in den Fonduetopf
- Die heiße Brühe in den Fonduetopf gießen
- Den Topf auf den Rechaud oder die Heizplatte stellen
- Die Brühe sollte leicht simmern – nicht kochend
- Die Temperatur über den Regler konstant halten
3. Der Fondue Chinoise-Ablauf
- Jeder Gast spießt ein Fleischstück auf die Fondue-Gabel
- Das Fleisch wird 45-90 Sekunden in der Brühe gegart (je dünner, desto kürzer)
- Nach Belieben in eine oder mehrere Saucen tauchen
- Optional: Gemüse in die Brühe legen und zum Essen garnieren
Timing-Tipp: Fondue Chinoise verläuft schneller als klassisches Öl-Fondue, da die Garzeit kürzer ist. Der Abend wird trotzdem gemütlich, weil die Geselligkeit im Vordergrund steht!
Besonderheit: Die Mitternachtssuppe
Das ist die große Besonderheit des Fondue Chinoise: Am Ende des Abends entsteht aus der aromatischen Brühe eine köstliche Suppe – die sogenannte Mitternachtssuppe!
Geben Sie nach dem Fondue folgende Zutaten in die restliche Brühe:
- 1 Packung Pak Choi
- 150 g Glasnudeln
- 3 Lauchzwiebeln, in Ringen
- 2 EL Sojasauce (zum Nachwürzen)
- 1 TL Fischsauce
- Frische Koriander-Blätter
Diese Suppe ist der perfekte Abschluss des Abends – und sie schmeckt köstlich!
Pro-Tipps für das perfekte Fondue Chinoise
Brühen-Temperatur
- Die Brühe sollte leicht simmern, nicht mehr kochend sein
- Ideale Temperatur: 85-95°C (nicht über 100°C)
- Dies verhindert, dass das Fleisch zu lange kocht
Gesundheit & Kalorien
- Fondue Chinoise ist die gesündeste Fondue-Variante
- Bis zu 30% weniger Kalorien als Öl-Fondue
- Die Brühe trägt zur Verdauung bei
- Ideal für all diejenigen, die bewusst genießen
Fleischqualität
- Kaufen Sie das Fleisch bei einem guten Metzger
- Lassen Sie es frisch zuschneiden
- Dünnere Scheiben = bessere Garung
Authentizität
- Je mehr Saucen, desto authentischer das Erlebnis
- Die Vielfalt ist der Kern des Fondue Chinoise
- Ermutigen Sie Ihre Gäste, die Saucen zu kombinieren
Lagerung der Brühe
- Die Brühe lässt sich ausgezeichnet einfrieren
- Sie können sie bis zu 3 Monate lagern
- Beim nächsten Mal müssen Sie nicht neu kochen!
Perfekt dazu: Die richtige Ausrüstung
Für ein authentisches Fondue Chinoise empfehlen wir:
- Ein hochwertiges Brühe-Fondue-Set (anders als das Öl-Fondue-Set)
- Fondue-Gabeln mit Farbcodierung
- Fondueteller mit Mulden für die vielen Saucen
- Ein Rechaud oder eine Heizplatte für konstante Temperatur
- Kleine Schälchen für die 6 Saucen (sehr wichtig!)
Getränkepaarung
Zu Fondue Chinoise passen besonders:
- Leichte Rotweine (Pinot Noir, Beaujolais)
- Weißweine (Riesling, Sauvignon Blanc)
- Asiatische Biere (Tsingtao, Asahi)
- Grüner Tee oder Jasmin-Tee (klassische Alternative)
- Alkoholfrei: Lychee-Saft oder Ingwer-Zitronengetränke
Fazit
Fondue Chinoise ist die elegante, leichte und aromatische Alternative zum klassischen Fleischfondue. Mit der selbstgemachten asiatischen Brühe, dem zartem Fleisch und den vielfältigen authentischen Saucen wird Ihr Abend zum kulinarischen Highlight. Die Mitternachtssuppe zum Abschluss macht den Kreis perfekt.
Perfekt für Silvester, Weihnachten oder einfach für einen besonderen Abend mit Freunden und Familie – gesellig, gesund und unvergesslich!
Guten Appetit und viel Spaß beim asiatischen Fondue-Abenteuer!